Die neue Schulbühne 2022/2023 ist da!
Unser schönes neues Jahrbuch, benannt nach Carl-von-Ossietzkys „Weltbühne“, ist erschienen! Nachdem es auf den Elternpflegschaftssitzungen zu erwerben war und die Vorbestellungen abgeschlossen sind, kann die Schulbühne jederzeit im SLZ erworben werden. Die Preise sind stabil geblieben, so dass ein Exemplar nur 5,- Euro kostet. Im SLZ können auch Exemplare aus den Vorjahren erworben werden, so dass die Sammlung vervollständigt werden kann!
Die Redaktion wünscht viel Spaß beim Lesen!
Erster Elterabend der Klassen 5+6 : Allgemeiner Teil
Die Präsentation von Herrn Grünter (vom 14.08.2023) in pdf-Fassung finden Sie hier.
Informationen für die Eltern der neuen Fünftklässler
Hier finden Sie die Informationen der Präsentation vom Informationsnachmittag am CvO am 5. Juni.
Herzliche Einladung zum Mitsingen im E-Chor des CvO!
Am 15.08.2023 nimmt der Erwachsenen-Chor (E-Chor) des CvO seine Arbeit auf. Dies ist ein günstiger Zeitpunkt, um in den Chor einzusteigen. Daher laden wir alle Interessierten herzlich ein, mitzumachen! Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich und auch ein Vorsingen gibt es nicht. Voraussetzungen sind lediglich die Freude am gemeinsamen Singen und am Erarbeiten eines vielfältigen Chorprogramms, das den Schüler*innen-Chor unterstützt und ergänzt. Die Proben finden ab 15.08.2023 immer dienstags von 19.00 bis 20.30 Uhr in der Aula statt. (Nähere Informationen über
Die Gewinner des ersten CvO-Songwriting-Contests stehen fest!
Die diesjährigen eingereichten Songs stammten alle aus der EF und wurden am Dienstag, 16.5.23, einer ausgewählten Jury anonymisiert präsentiert.
Mit ihrem etwas ungewöhnlichen und frischen Mash-up-Song „Resilience“ überzeugten Lorelei Koch und Peer Schröder die Jury sehr und erhielten so den ersten Platz, der eine Aufführung beim Orchester- und Bigbandkonzert am 1.6. beinhaltete.
Herzlichen Glückwunsch an die beiden Gewinner, danke für alle weiteren richtig tollen, eingereichten Songs und danke an die Jury: Frau Sebastian (Musiklehrerin), Frau Bücher-Ollig (Elternvertreterin in der Fachschaft Musik), Moritz (Q1), Hanna (8b) und Theo (7c).
Opernbesuch und Workshop für die 5a und 5c im Rahmen des Musikunterrichts (Mai/Juni 23)
Am 4.6.23 um 19:00 Uhr gingen die Klassen 5a und 5c mit ihren Musik- und Klassenlehrerinnen in die Oper „Arabische Nachtmusik“. Als Vorbereitung auf die Oper hatten beide Klassen je einen Opernworkshop. Kurz vor dem Opernbesuch kamen deshalb zwei Theaterpädagoginnen von der Oper zu uns ins CvO. Wir haben viele verschiedene Theaterübungen und Spiele gemacht. Dann wurden wir in Gruppen eingeteilt und haben jeweils einen kleinen Textabschnitt aus dem Stück zum Üben bekommen. Nach dem Üben haben wir unsere Teile präsentiert, sodass eine Szene daraus entstanden ist. Das Vorstellen der Szenen hat sehr viel Spaß gemacht!
Als wir in der folgenden Woche in die Oper gingen, waren trotzdem alle noch sehr gespannt, was uns dort wirklich erwarten würde. Die Aufführung dauerte ca. 1 Std. Es ging um Aliens mit lustigen Kostümen und lustigen Namen (z.B. „Klamüff“), die versuchten, ihr Universum zu retten, und die dabei auf fremdländische Musik trafen. Sie sprachen sehr komisch und die digitalen Hintergründe auf der Leinwand waren teilweise richtig gruselig. Es gab viele unterschiedliche Instrumente zu hören: einige Orchesterinstrumente waren bekannt, aber es gab auch eher fremde Instrumente wie die Saz. Das Opernhaus als Gebäude war sehr beeindruckend. Und obwohl die Handlung schwierig zu verstehen war, hatten wir insgesamt einen schönen Klassenausflug!
(Mila und Philippa, 5c)
Seite 3 von 4