10. Februar: Informationsveranstaltung Oberstufe am Carl-von-Ossietzky-Gymnasium
Für Eltern der Jahrgangsstufe 10 sowie für interessierte Schüler*innen anderer Schulen und Schulformen findet ein Informationsabend zur gymnasialen Oberstufe am Carl-von-Ossietzky-Gymnasium statt:
Montag, den 10.02.2025
18:30 Uhr offener Beginn für alle Interessierten anderer Schulen
19:00 Uhr Begrüßung und Vortrag zur Oberstufe
Aula
In dieser Veranstaltung werden wir Sie über das Angebot des Carl-von-Ossietzky-Gymnasiums in der Oberstufe informieren.
Wenn Sie an einem Beratungsgespräch über die Aufnahme in unsere Oberstufe interessiert sind, vereinbaren Sie gerne einen Termin über
Weihnachtsbrief von Casa Hogar
Im Weihnachtsbrief bedankt sich Casa Hogar für die vom CvO eingegangene Spende. Der Brief ist hier zu finden.
Vorweihnachtliche Talentshow der Q2 wieder ein voller Erfolg
Ein Knistern liegt in der Luft, es herrscht tolle Stimmung in der CvO-Aula. Eltern, Schüler*innen und Lehrer*innen freuen sich auf die Beiträge der Talentshow der Q2. Moderiert von Matilda und Vanessa aus der Q2 und gerahmt von einer tollen Band mit Mitgliedern vom CvO und EMA sind diesmal besonders viele junge Teilnehmerinnen aus den Jahrgängen fünf und sechs am Start.
Es gibt viele beeindruckende Turn- und Tanzdarbietungen zu bestaunen, aber auch stimmungsvolle Gesangsbeiträge. Die Zeit vergeht wie im Flug, bis am Ende der Show ein großer QR-Code über der Bühne zur Abstimmung einlädt. Die Band spielt ihren Abschiedsbeitrag, bevor die Siegerinnen gekürt werden. Und, wer hat gewonnen?
Der dritte Platz ging an das soulige Gesangsduo Malin und Mina aus der 8. Klasse. Mina hatte die Talentshow zuvor schon einmal gewonnen. Im Duett konnten die beiden ihre tollen Stimmen bei dem ernsthaften Song „Joline“ von Dolly Parton gemeinsam präsentieren. Das war eine gute Idee!
Den zweite Platz gewinnt Naila aus der 6c mit ihrer schönen Interpretation von „Diamonds“ von Rihanna. Neila hat sich diesen Song gut ausgesucht, denn er passt wunderbar zu ihrer kräftigen und dunklen Stimme. Es ist bewundernswert, wie ruhig und souverän die junge Sängerin ihren Beitrag vorstellt. Hut ab, Naila!
Auf den ersten Platz schafften es Laura und Sophie aus der 5c mit ihrer tollen Choreo zu aktuellen „Airwaves“-Grooves. Sie hatten die Musik toll ausgesucht und sich ein beeindruckendes zweiteiliges Turn- und Tanzprogramm ausgedacht. Im zweiten Teil wird es weihnachtlich zu „All I want for Christmas is you.“ Super gemacht, Mädels! So kann es weitergehen bei uns am CvO.
Wir danken der Q2 für die Organisation, allen Teilnehmerinnen für ihre Darbietungen, Herrn Dehning für die Betreuung und dem Technik-Team vom CvO und EMA für die tolle Show!
Von Antje Sebastian
Tage der offenen Tür und Anmeldeverfahren
Liebe Interessenten für einen Schulplatz für das Schuljahr 2024/25!
Unsere Tage der offenen Tür fanden in diesem Jahr Ende September statt. Wenn Sie diese nich wahrnehmen konnten, erhalten Sie einen guten Eindruck von unserer Schule über diesen kurzen Film (70MB).
Wenn Sie sich für die Aufnahme in unsere Klasse 5 interessieren, bitten wir Sie darum einen Termin für ein Kennenlerngespräch über unser Sekretariat zu vereinbaren:
Interessenten für unsere gymnasiale Oberstufe, wenden sich für ein individuelles Beratungsgespräch bitte direkt per E-Mail an Frau Hammerschmidt, unsere Oberstufenkoordinatorin:
Mit freundlichen Grüßen
Nicole Knittel
Schulleiterin
Schüler und Schülerinnen des Projekts Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage sowie der Streitschlichtungs-AG nahmen am 12.9.24 am Tag der Vielfalt in Frankfurt teil
Wir haben mit 12 SchülernInnen und 3 Lehrerinnen am Tag der Vielfalt von Care Kiwi in Frankfurt teilgenommen und zusammen mit SchülerInnen anderer Schulen aus mehreren Bundesländern in verschiedenen Projekten mitgearbeitet. Der Tag der Vielfalt bot uns eine Gelegenheit, über wichtige gesellschaftliche Themen nachzudenken und andere Sichtweisen zu bekommen. Eines der Projekte behandelte Graffiti und die dahinter stehenden politischen Botschaften. Dabei haben wir nicht nur die künstlerischen Aspekte von Graffiti kennengelernt, sondern auch, wie es zur Meinungsäußerung genutzt wird. Ein weiteres Projekt drehte sich um die Entwicklung eines Theaterstücks. Wir hatten die Möglichkeit, kreativ zu werden und unsere eigenen Ideen in das Stück einfließen zu lassen, das Themen von Vielfalt thematisierte. Im dritten Projekt haben wir uns mit den alltäglichen Herausforderungen von Menschen mit Behinderungen auseinandergesetzt. Dazu erstellten wir kurze Videos und führten Gespräche mit betroffenen Personen, die uns unsere Fragen beantworteten. Dabei wurde uns bewusst, wie vielfältig der Begriff „Behinderung“ tatsächlich ist. Er reicht von körperlichen und psychischen Beeinträchtigungen bis hin zu alltäglichen Hindernissen, wie zum Beispiel Verkehrsbehinderungen. Dieses Projekt hat unsere Sicht auf den Begriff grundlegend verändert und die Wichtigkeit der Barrierefreiheit nochmal verdeutlicht. Am Ende des Tages stellten wir die Ergebnisse der einzelnen Gruppen vor und tauschten uns darüber aus.
Peer
Voll Power-Schultour - CvO als besonders vorbildliche Schule in der Suchtprävention ausgezeichnet
Die Aula bebte, als alle Schüler*innen der Jahrgänge sieben und neun ihre Projekte des „Voll Power-Schultour“-Projekttages vorstellten. Sie hatten am Mittwoch, 25. September sich in altersgemischten Gruppen fünf Stunden lang kreativ austoben dürfen, und zwar in den Bereichen Parkour, Breaking, Gesang, Band und Theater. Alles stand unter dem Motto „Voll Power – kein Alkohol“. Mit dieser Maßnahme sollen Lebenskompetenzen gefördert werden. Zur Aufführung kamen nicht nur zwei tolle Theaterstücke, sondern auch zwei beeindruckende Breaking-Choreographien, ein Film der Parkour-Turner aus der neuen Sporthalle (s. Foto) und zum Schluss zwei Raps, die jeweils von einer Band begleitet wurden. Alles wurde von erfahrenen Trainer*innen über den Tag hinweg begleitet und einstudiert. Möglich gemacht wurde der Tag von der BZgA (Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung mit Sitz in Bonn). Außerdem an der Aktion beteiligt war die Bonner Suchtberatungsstelle UpDate. Die Botschaft der Trainer*innen an diesem Tag war: „Man braucht keine Substanzen, um sich gut zu fühlen. Ein gutes Gefühl bekommt man auch beim Sport, beim Musikmachen und beim Theaterspielen. Probiert es mal aus.“ Bei der Aufführung der erarbeiteten Projekte war in den strahlenden Gesichtern deutlich zu sehen, dass diese Botschaft auf jeden Fall stimmt!
Doch nicht nur die beiden Jahrgänge, die an dem Projekttag teilnehmen durften, profitierten von dem Angebot. In der Pause gab es einen Infostand für alle auf dem Schulhof. Wer an einem kurzen Quiz teilnahm, bekam zur Belohnung ein kleines Geschenk aus dem Schreibwaren-Sortiment der BZgA: gelbe Kugelschreiber, Radiergummis und Blöcke mit Klebezetteln. So hatten alle etwas von dem außergewöhnlichen Besuch der BZgA am CvO.
- Workshop Gewässerökologie mit dem Umweltmobil „Lumbricus“
- Allgemeine Informationen der Elternabende der Stufen 7/8 sowie 9/10
- Allgemeine Informationen des Elternabends der Stufen 5/6
- Jubiläumsausgabe: 35 Jahre Schulbühne – 60 Jahre CvO!
- Bewegende Jubiläumskonzerte: 60 Jahre CvO, 30 Jahre Schulchor
- Ballonflug - Messergebnisse
Seite 1 von 5