Carl-von-Ossietzky-Gymnasium Bonn
  • Home
    • Über uns
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Leitbild
    • Schulvereinbarung
    • Schulentwicklung
    • Förderverein
    • Schülervertretung
    • Elternvertretung
    • Geschichte
    • Zeittafel Carl von Ossietzky
    • Unterricht
    • Stufenkonzepte
      • Erprobungsstufe
      • Mittelstufe
      • Oberstufe
    • Individuelle Förderung
      • Soziales Lernen
      • gute und gesunde Schule
      • Internationale Klasse
      • Begabtenförderung
        • Maßnahmen der Begabungsförderung
      • Schüler helfen Schülern
    • Beratung und Prävention
      • Präventions-Maßnahmen
    • News-Archiv Schuljahr 2022/23
    • News-Archiv Schuljahr 2021/22
    • News-Archiv Schuljahr 2020/21
    • News-Archiv Schuljahr 19/20
    • Schwerpunkte unserer Arbeit
    • Musik-Profil
      • Musik-Angebot
      • Aufführungen und Theater
    • Sprachen-Profil
    • MINT-freundliche Schule
      • Erstzertifizierung MINT-freundliche Schule 2016
      • MINT-Konzept
      • Außerschulische Partner
    • Berufswahlorientierung
    • Unser Ganztag
      • Lernzeiten
      • Lernräume
      • AG-Übersicht
      • Wochenplanung
    • Selbstlernzentrum
    • Mittagessen/ Caterer
    • Übermittagsbetreuung
    • Termine
    • Download
    • Kontakt
    • Logineo LMS
    • Vertretungsplan Schüler
    • Login Homepage
    • Logineo Mail
    • Messenger
    • Hinweise zu Logineo
    • Aktuelle Kalenderwoche
    • Lehrerausbildung/ Praktikum
    • AstraDirekt - Schließfachvermietung

Montag, 13. Juni, 19 Uhr: Aufführung des Literaturkurses

BesuchDerAltenDame22 k

Schreibwettbewerb der Schulbühne

Die Abgabefrist endet am 21. Juni.

schreibwettbewerb

Ausstellung: “Pandemics, Poison and Persecution“ - Global Pandemics from the Plague to Corona

pandemicsThe Q1 bilingual project course proudly present this year’s exhibition:

“Pandemics, Poison and Persecution“ - Global Pandemics from the Plague to Corona

Angesichts der aktuellen Corona-Krise hat der bilinguale Projektkurs (Englisch/Geschichte) der Q1 unter der Leitung von Frau Grimnes eine medizinhistorische Reise in die Welt der Pandemien unternommen.
Dabei erforschten wir, wie die Menschheit bisher mit solchen Krisen umgegangen ist. Als historische Beispiele haben wir uns die Pest, die spanische Grippe von 1918 und auch AIDS angesehen.

Die Ergebnisse unserer Projektarbeit präsentieren wir ab Anfang Juni mit einer Ausstellung in der Aula. Wir werden in den nächsten Wochen bis zu den Sommerferien verschiedene Schülergruppen durch die Ausstellung begleiten.
Am 14. Juni 2022 um 18 Uhr findet dann eine öffentliche Begleitung für die Schulgemeinschaft statt.

Don’t fear the virus and come to our exhibition, 🙂

Gelungenes "Friedenssingen" des CvO-Chores in der Bonner Innenstadt

Am Samstag, 02.04. zogen ca. 40 Sängerinnen und Sänger des CvO-Chores (auch einige Ehemalige und Gäste waren dabei) ca. zwei Stunden lang durch die Bonner Innenstadt und sangen "Bella Ciao", "Where have all the flowers gone" und "Verleih uns Frieden" (Mendelssohn). Viele Zuhörer*innen interessierten sich auch für unser CvO-Chor-Banner, auf dem Ossietzkys Aphorismus vom "schlafenden Gewissen" prangte. Trotz Kälte und Wind musizierten wir mit Akkordeon- und Zwei-Celli-Begleitung am Bonner Münster, am Sterntor und am Bonner Rathaus und ernteten viel Applaus. Überraschenderweise kam daraufhin Oberbürgermeisterin Katja Dörner aus dem Rathaus und ließ es sich nicht nehmen, uns persönlich zu begrüßen und zu loben!
Und als zweite - wärmende(!) - Überraschung durften wir in der blau-goldenen Namen-Jesu-Kirche in der Bonngasse auftreten! Bei unserem Gesang schien plötzlich die Sonne in das Gotteshaus und uns allen "ging das Herz auf" - ergreifender konnte unsere Friedensbitte nicht sein! Und es war nach jahrelanger Konzertabstinenz eine wunderbare Belohnung für den Chor!

Markus Grünter und Katharina Pannes

Sensationell – unsere Schach-Schulmannschaft erreicht bei den NRW-Landesmeisterschaften den 4. Platz!!!!

GymnasiumMonheimGut…, unsere Schachspieler am CvO gehören traditionell zu den Besten in Bonn und auch darüber hinaus, das war auch in den letzten Jahren so. Aber den 4. Platz von 31 Schulmannschaften aus ganz NRW zu belegen, das ist schon hohe Kunst und für das CvO Premiere! Bisher belegten wir bei den Landesmeisterschaften eher einen Platz im unteren Mittelfeld. Und um ein Haar hätten wir es diesmal sogar fast noch auf das berühmte Treppchen geschafft, denn für die Ermittlung des Drittplatzierten musste extra ein spezielles Berechnungsverfahren angewandt werden, so knapp war es, …in dem Fall leider zu unseren Ungunsten.

Gespielt wurde in diesem Jahr in der Aula des Otto-Hahn-Gymnasiums in Monheim.

Weiterlesen: Sensationell – unsere Schach-Schulmannschaft erreicht bei den NRW-Landesmeisterschaften den 4....

Luft als künstlerisches Material – und wir mittendrin

Museumsexkursion des Kunstkurses Q2-GK1 ins Kunstmuseum Bonn

MuseumAktueller könnte ein Thema kaum sein: Die Luft, die uns umgibt, hat uns in den letzten Monaten immer wieder im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie beschäftigt. Ist sie auf der einen Seite so wichtig und lebensnotwendig, wurden uns doch deutlich ihre Gefahren bewusst.

Weiterlesen: Luft als künstlerisches Material – und wir mittendrin

  1. Kunstwettbewerb am CvO 21/22 - wir freuen uns über rege Beteiligung!
  2. "Friedenssingen" des CvO-Chores in der Bonner Innenstadt am Samstag, 02.04.
  3. Geschenkaktion
  4. Preisverleihung des Anti-Rauch-Wettbewerbs
  5. Kunst aus einer anderen Perspektive
  6. Gesamtergebnis der Juniorwahl zur Bundestagswahl 2021 am CvO (Jgst. 9 – Q2)

Seite 1 von 3

  • 1
  • 2
  • 3
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung