Kugelspiel
In der 9. Klasse gibt es das Wahlpflichtfach MPI (Mathematik-Physik-Informatik). Die letzten Wochen haben wir uns mit der Programmierung eines Spieles mit Hilfe von GDevelop beschäftigt. Am Ende gab es eine Projektarbeit, bei der die Aufgabe war, ein Kugelspiel zu programmieren, bei welchem eine Kugel mit Hilfe des Orientierungssensors durch ein Labyrinth gelenkt wird.
Von den vielen beeindruckenden Beiträgen sei hier beispielhaft das von Neal vorgestellt. Das beste Spiel-Erlebnis wird auf einem Android-Gerät erzielt, daher hier der QR-Code und der Link zu dem Spiel:
Am iPad geht der Orientierungssensor leider nicht. Man kann das Spiel aber auch am PC spielen, dann steuert man mit den Pfeiltasten.
Informationen für die Eltern der neuen Fünftklässler
Hier finden Sie die Informationen der Präsentation vom Informationsnachmittag am CvO am 5. Juni.
Übersicht über die angebotenen Projekte für die Projekttage
Eine Übersicht über die angebotenen Projekte, die am Mittwoch, 24. Mai, gewählt werden sollen, findet sich in dieser pdf-Datei.
Herzliche Einladung zum diesjährigen Frühlingskonzert von Orchester und Bigband!
Ossietzky-Orchester und OssiJazzky-Bigband sind Anfang des Jahres in Leiden (NL) bei unseren Freunden vom Jeugdorkest Rijnstreek aufgetreten. Viele neue Stücke haben wir dort präsentiert, die wir nun auch in unserer Schulgemeinschaft vorspielen möchten. Eine bunte Mischung aus Klassik, Jazz und Popmusik wird das Publikum unterhalten.
Das Konzert findet am Donnerstag, 01.06.2023 um 19 Uhr in der CvO-Aula statt!
Ergänzend gibt es die Welturaufführung zweier neuer Songs: das Gewinnerlied des CvO-Song-Contests sowie der Song "Amy´s Mirror" von Charlotte Baumann werden zu hören sein!
Die Leitung des Konzerts liegt bei Katharina Pannes und Markus Grünter.
Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.
Neu: E-Mail-Adressen und Bildungscloud für Schülerinnen und Schüler über Logineo NRW
In der nächsten Woche erhalten die Schülerinnen und Schüler am CvO Zugangsdaten zu Logineo NRW. Es steht ihnen damit ein E-Mail-Postfach mit 500 MB Speicherplatz unter der Adresse
Eine Zusammenlegung der Dienste Logineo und LogineoLMS ist seitens des Landes geplant.
Sprechen Sie bitte mit ihrem Kind über eine sinnvolle Nutzung der E-Mail-Adresse sowie über die Risiken und die Verantwortung, die mit der Verwendung einer E-Mail-Adresse einhergehen.
Wichtig: Bei unter 16jährigen Schülerinnen und Schülern muss die erste Anmeldung gemeinsam mit den Erziehungsberechtigten durchgeführt werden, da diese den Nutzungsbedingungen zustimmen müssen. Sollten Sie nicht damit einverstanden sein, dass ihr Kind einen Zugang zu Logineo NRW erhält, teilen Sie uns dies bitte bis Ende der Woche mit (Freitag, 12.05.). Dann wird ihr Kind keine Zugangsdaten erhalten.
Die Nutzungsbedingungen sind auch hier noch einmal zusammen gefassst.
Zum E-Mail-Postfach gibt es auch eine zweite, gleichwertige (aber schlechter lesbare) E-Mail-Adresse der Form
Informationen zum ersten Login finden sich hier.
Achtung: Im Gegensatz zur Anleitung wurde die Ansicht des Flyouts verändert, man muss zur Anmeldung auf die untere Kachel "Mein Konto" klicken. Der Flyout findet sich am linken Rand der Schulhomepage. Alternativ kann man für den Login auch direkt auf die Seite https://cvo.nrw.schule/ gehen oder im Menü unter "Service" auf den Punkt "Logineo Mail" klicken.
Informationen zu ersten Schritten auf Logineo NRW finden sich hier.
Ist man bei Logineo angemeldet, so gibt es intern weitere Hilfen und Anleitungen, eine Übersicht für Schülerinnen und Schüler gibt es dann hier.
Es können erst E-Mails über Logineo NRW empfangen werden, wenn die erste Annmeldung vollständig durchgeführt wurde. Bis dahin bekommt der Absender bei dem Versuch eine Fehlermeldung.
Die Informationen des Blattes mit den Zugangsdaten finden sich hier als pdf-Datei.
- Q2 Spanischkurse sammeln Spenden für kolumbianische Mädchen
- Fragen, die berühren - Besuch der Podiumsdiskussion im Bonner Münster
- Herzliche Einladung zum Chorkonzert am CvO!
- Erfolgreiche Konzertreise der Musikensembles nach Leiden/ NL
- Einspruch! - Seminar zum Thema „Zivilcourage“ für die Jahrgangsstufe Q1
- Bericht über die Kinderradionacht